BFG drehte Proberunden im E-Mobil
12. Juli 2016

Die nahe Zukunft des Straßenverkehrs wird elektrisch sein und nicht mehr von Verbrennungsmotoren samt deren Abgasen beherrscht werden. Schon derzeit sei in der Gesamt-Ökobilanz das Elektro-Auto dem Diesel- oder Benzinantrieb zumindest gleichwertig, zumeist aber überlegen. In den kommenden Jahren werde die Entwicklung verstärkt in Richtung E-Mobilität gehen. Diese optimistische Prognose gab Experte Stefan Hartmann kürzlich vor Tombola-Gewinnern vom Gildenball und Mitgliedern der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG). Zum Besuch in der VKW Mobilitätszentrale (Information, Beratung, Testfahrten) hatte Dipl.-Ing. Werner Neyer von der Vorarlberger Energienetzte GmbH eingeladen. Nach dem technischen Einführungsreferat über Elektromobilität mit reger Diskussion ging es bei der praktischen Erprobung ans Eingemachte. Elektroautos verschiedener Fabrikate standen für Probefahrten bereit, ebenso lässige Segways. Kaum eine Besucherin und schon gar kein Besucher ließen sich die Chance entgehen, auf dem Illwerke-VKW-Gelände in Weidach geräuschlose Proberunden zu drehen oder problemloses Anfahren am Berg zu üben. Wenn die Reichweite von E-Autos und die Dichte von (Schnell)Ladestationen auch außerhalb Vorarlberg noch größer wird, könnte die Zukunft tatsächlich bald der E-Mobilität gehören, war man sich einig. Zum Ausklang lud Werner Neyer noch zu einer Jause ins nahe Hotel Schwärzler. Im Namen der BFG bedankte sich Elferrat und „Hofnarr“ Werner Kaplaner beim Gastgeber für den hochinteressanten Nachmittag. 

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge