Wir über uns
Unsere Kernaufgabe...
sehen wir in der Organisation des Gildenballes im Festspielhaus Bregenz. Dafür arbeiten wir ehrenamtlich das ganz Jahr über. Aus den Erlösen des Gildenballes sind wir auch karitativ tätig und unterstützen das Brauchtum im Fasching in erster Linie in Bregenz und im ganzen Land. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft ist Gründungsmitglied des Verbandes der Vorarlberger Fasnatsgilden und Zünfte. Dieser Verband hat mittlerer Weile mehr als 5000 eingetragene Mitglieder in Vorarlberg.
Egalité - Liberté - Fraternité
Diese Schlagworte aus der französischen Revolution beschreiben wohl am besten unsere Gemeinschaft. Neue Mitglieder werden durch eine(n) PatenIn aus den Reihen des Vereines vorgeschlagen und jeweils am 11.11., vorerst für ein Jahr, aufgenommen. Gleichheit, Freiheit und Toleranz und Geschwisterlichkeit (Freundschaft) spielen in unserem Gemeinschaftsleben eine wichtige Rolle. Wir leben sie das ganze Jahr über und der Humor kommt dabei nie zu kurz.
Keine typischen Faschingsnarren
Der Straßenfasching hat in Vorarlberg eine große Tradition. Kaum eine Gemeinde ohne eigene Zunft oder Gilde. Wie aus unserer Geschichte jedoch erkennbar, war der Straßenfasching nicht die erste Liebe der Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft. Dies hat sich erst mit der Zeit entwickelt. So rücken wir gerne vor allem in Bregenz zu den Faschingsveranstaltungen aus und unterstützen den Kinderfasching der hier vor allem am Faschingsdienstag, nachmittags, mit Kinderspielen seinen Höhepunkt findet.