BFG-EVENT IN DER VKW HAUPTSCHALTLEITUNG
5. Mai 2014

STROM KOMMT NICHT AUTOMATISCH AUS DER STECKDOSE

Strom ist im modernen Alltagsleben allgegenwärtig und unverzichtbar.
Die elektrische Energie kommt aber nicht automatisch aus der Steckdose, wurde Gewinnern der Gildenball-Tombola 2014 kürzlich bei einem Besuch in der VKW Hauptschaltleitung in Bregenz Weidach klar vor Augen geführt.
Geschäftsführer Dipl.-Ing. Werner Neyer als Gastgeber des informativen Events ergänzte den Besuch mit einer Besichtigung des im VKW Gelände am Ach-Kanal situierten modernen Kleinkraftwerkes Rieden (Baujahr 2005, Regelerzeugung 5,9 GWh).
Neyer informierte über das europaweit verknüpfte Vorarlberger Energie-Netz.
Die Hauptschaltleitung befindet sich im VKW Areal in Bregenz und ist rund um die Uhr mit bestens ausgebildeten Mitarbeitern besetzt. Sie überwachen und steuern das Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetz im VKW-Versorgungsgebiet und tragen zur hohen Strom-Versorgungssicherheit bei. Auch der sehr hohe Verkabelungsgrad im
Nieder- und Mittelspannungsbereich (bis 30 KV) trägt dazu bei, dass die VKW mit einem durchschnittlichen Stromausfall von nur 7,2 Minuten im Jahr Spitzenreiter (Österreichschnitt 35 Minuten) bei der Zuverlässigkeit sind - und das bei einem der niedrigsten Netztarife, erläuterte Neyer.

Der Besuch in der Hauptschaltleitung wurde mit einer Einladung ins nahe Hotel Schwärzler abgeschlossen. Der edle „Hock“ bot Gelegenheit zu vertiefender Diskussion. BFG-Hofnarr Werner Kaplaner als Event-Pate dankte Dipl.-Ing.
Neyer mit einem Präsent für die gelungene Veranstaltung und noble Gastfreundschaft.

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge