BFG-TOMBOLAGEWINNER AUF NATURGENUSS MIT LStH. RÜDISSER
30. Juni 2014

BFG-Gildenball-Tombolagewinner durften kürzlich ein außergewöhnliches Event „erleben“. So lud LStH. Mag. Karlheinz Rüdisser eine stattliche Anzahl von Gewinnern und einigeBFG-Repräsentanten zu einem Radausflug in das Lauteracher Ried ein.

Ausgehend vom Dorfplatz in Lauterach fuhren die Radler bis zum Jannersee. Dort angekommen begrüßte er die Gruppe sehr herzlich und informierte über den weiteren Ablauf. Gleichzeitig wurden dort die Teilnehmer auch von Frau Soraperra , der zuständigen Vogelkundlerin für das Lauteracher Ried), in Empfang genommen. An drei verschiedenen Standorten im Ried informierte sie die interessierten Gewinner sehr fachkundig über den Landschafts-und Tierschutz in diesem Naturparadies. Insbesondere hob sie dabei das gute Zusammenwirken mit den Lauteracher Bauern und deren Verständnis und Rücksichtnahme für die Naturbelange in diesem Gebiet hervor.

Nach dieser aufschlussreichen Information radelten die Teilnehmer weiter zum Schollenstecherstand der Gemeinde Lauterach. Hier begrüßte Hans-Peter Germann, Obmann der Lauteracher Faschingsgilde, die Radler-Gemeinschaft. Zusammen mit dem LStH., demonstrierte er sein Können als Schollenstecher. Dabei sprach er über den damaligen Abbau und informierte über die verschiedenen Abbauarten in anderen Dörfern unseres Landes. Ab dem Jahre 1750 war der Torfabbau für Lauterach lange Zeit ein großer wirtschaftlicher Faktor. Torf wurde damals in großen Mengen, insbesondere nach Holland, exportiert.

Nach so viel erlangter Kenntnis über das Ried und gefahrenen Kilometern im Ried ging es, natürlich per Fahrrad, weiter zum Klosterkeller Mehrerau. Die gesellige Gemeinschaft erwartete hier ein reichliches Heurigenmahl. So war es nicht verwunderlich das sich in lockerer Atmosphäre
das gesellige Beisammensein, mit dem LStH. und seiner Gattin Birgit, bis in die späteren Abendstunden zog.
Für die BFG bedankten sich sowohl BFG-Hofnarr Werner Kaplaner und Vize-Präsidentin Jaqueline Hämmerle sehr herzlich bei LStH. Karlheinz Rüdisser für diesen Preis der unter dem wahrhaften Motto „Zeit für Freunde“ stand!

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge