EHRENSENATRAT BM DIETER EGGER LUD AUF SCHLOSS GLOPPER HOHENEMS
2. Oktober 2019
Auf Einladung von BM Dieter Egger
trafen sich Tombola Gewinner des Gildenballes 2019 als auch Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft
zu einer exklusiven Besichtigung des Schloss Glopper, auf dem Bergrücken des Rheintales.
Bei der Ankunft wurden die Besucher vom BM
der Stadt Hohenems Dieter Egger, seiner Gattin Gertraud
und auch von der Besitzerfamilie Frau und Herr Graf Waldburg-Zeil
sehr herzlich begrüßt. Der Hohenemser Opernsänger „ Riccardo Di Francesco „ überraschte die ankommenden Gäste mit dem „Emserlied“ und auch etwas später mit weiteren stimmgewaltigen Darbietungen.
Die Hausherren nahmen sich dann genügend Zeit und führten die Teilnehmer durch die Salons, Schlafzimmer und weitere Räume, die alle individuell mit einer Mischung aus alten und zeitgenössischen Komfort detailgetreu und liebevoll eingerichtet wurden.
Die im Jahre 1343 erbaute Burg durch Ritter Ulrich I. von Ems, nahe seiner Feste Alt-Ems, hatte den Sinn, seiner vielköpfigen Familie in unruhigen Zeiten einen festen Hort zu schaffen. 1408 wurde die Burg erstmals zerstört und gleich wieder aufgebaut. Seit 1843 befindet sie sich im Besitz der Familie Graf Waldburg-Zeil.
Seit 2018 sind die Tore zu Schloss Glopper
geöffnet und wurden inzwischen schon von vielen Menschen aus Nah und Fern zum Traumurlaub. Die besondere Lage auf dem Schlossberg auf 600 Höhenmeter mit Blick über den Bodensee und die Alpen ergeben ein einzigartiges Gefühl der Freiheit.
Beim feinen genussvollen Abschluss bedankte sich BFG-Geheimrätin Jacqueline Hämmerle bei der Familie Graf Waldburg-Zeil
für die interessante und sehenswerte Führung, also auch bei BM Dieter Egger
für dieses besondere kulturelle Event.

Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.

Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!











