GILDENBALL TOMBOLAGEWINN - "KÜCHENPROBEFAHRT" IM BLUM SCHAURAUM IN DORNBIRN
21. Juni 2012

Vor dem Kauf eines neuen Autos ist eine Probefahrt normal - bei der Anschaffung einer neuen Küche wäre Information und Vergleich ebenso wichtig. Immerhin kostet eine moderne Küche so viel wie ein Pkw und sollte etwa 20 Jahre lang „halten“, sagte PR- und Marketing-Chef Heimo Lubetz am 21. Juni bei einer „Küchenprobefahrt“ im Blum-Schauraum (Lustenauerstraße 64) in Dornbirn. Interessierte Teilnehmer waren die glücklichen Gewinner des Blum-Events von der Gildenball-Tombola 2012: Eva Markowitz (Lochau) und die Ehepaare Eugenie und Dr. Anton Weber (Hard), Ingrid und Bruno Zanghellini (Bregenz) sowie Eva und Hans Zellhofer (Dornbirn).

Bei seinem letzten derartigen Auftritt vor der Pension zeigte Heimo Lubetz in gewohnter Souveränität zunächst die Vorzüge vieler Blum-Innovationen für einfache Arbeitsabläufe, optimale Raumnutzung und praktische Details in einer modernen Küche, die Funktionalität und Ästhetik in sich vereint. Angetan von den praktischen Finessen waren nicht nur die Hausfrauen, die technischen Möglichkeiten imponierten auch den Herren in der Runde aus Bregenz, Hard, Lochau und Dornbirn.

Einen Blick hinter die Kulissen der Beschlägefirma Julius Blum GmbH (www.blum.com) mit Stammsitz in Höchst (1,2 Mrd. Euro Umsatz weltweit, 7 Werke in Vorarlberg, täglich 1200 t Fertigprodukte von High-Tech-Scharnieren bis zu intelligenten Ladenauszügen) gestattete außerdem eine Führung durch das Blum-Werk 7und Logistik-Zentrum in Dornbirn-Wallenmahd. Beim abschließenden gemeinsamen Abendessen wurden die vielen Eindrücke und Informationen noch ausführlich diskutiert. Im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) bedankte sich Prof. Werner Kaplaner bei Heimo Lubetz für den informativen Abend und wünschte ihm persönlich alles erdenklich Gute für den bevorstehenden Ruhestand. (WK)

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge