Leutbühel – altes Gefängnis – Martinsturm
7. November 2017

Eine Gruppe lauscht auf dem Weg vom Leutbühel durch die Maurachgasse in die Oberstadt den Ausführungen von Stadtarchivar Thomas Klagian. Dabei erfahren auch „Eingeborene“ viel Neues aus der Bregenzer Stadtgeschichte. Das haben kürzlich auf Einladung von Bürgermeister Markus Linhart Tombolagewinner vom Gildenball und einige Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft erfahren. Die ruhige Oberstadt birgt manches Kuriosum und Geheimnis. Im alten Stadttor hängt z. B. ein mumifizierter Haifisch. Vorbei an alten Fachwerkhäusern ging es zum Bundesdenkmalamt. Im Gebäude gibt noch das alte Gefängnis, das Stadtgeschichten aus unrühmlicher Zeit erzählt: Enge Zelle, schwere Türen, spärliches Licht, alte Töpfe. Im Deuringschlössle rumorten Maschinen – die Zeiten des noblen Sterne-Lokals sind vorbei. Von viel älteren Zeiten künden gotische Fresken in der Martinskapelle. Dann waren die steilen Stufen in den Martinsturm hinauf zu erklimmen. Zur herrlichen Aussicht auf Stadt und See kamen altes Dachgebälk der Turmzwiebel und die feine Bewirtung. Mariette Eisendle bedankte sich bei Markus Linhart und Thomas Klagian für den abwechslungsreichen Blick in die Stadthistorie.

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge