Mit Markus Linhart die "Erhabene" erforschen
29. November 2015

Das Wetter erinnerte an den Gildenball, als Bürgermeister Markus Linhart im Späthernst die Gewinnzusage von der Gildenball-Tombola endlich einlösen konnte: Stadtarchivar Thomas Klagian und Linhart führten Tombola-Gewinner und BFG-Begleiter vom Leutbühel durch die Maurachgasse in die Oberstadt. Selbst Bregenz-Kenner erfuhren von Klagian interessante Details. Die Stadtregion ist seit vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Vom keltischen „brig“ abgeleitet, bedeutet Bregenz (Brigantium) „Die Erhabene“. Nach der römischen Periode geriet die Stadt in Vergessenheit und wurde erst um 1250 von den Montforter Grafen neu gegründet. Vom „Unteren Tor“ mit Bregenzer Pelzwappen und Haifisch-Mumie über das sogenannte „Alte Rathaus“, Bundesdenkmalamt oder Deuring-Schlössle ging die Exkursion in den Martinsturm, dem Bregenzer Wahrzeichen. Das Dach-Innenleben des vom Graubündner Benedetto Prato 1599 bis 1601 zur „Hochwacht“ ausgebauten Speichers beeindruckte, ganz besonders die Konstruktion der kolossalen Zwiebel-Kuppel, deren Holzteile durchwegs noch aus der Entstehungszeit vor 400 Jahren stammen.
BFG-Innenministerin Mariette Eisendle bedankte sich bei Linhart und Archivar Klagian für dieses Erlebnis und erhielt vom Bürgermeister die Zusage, auch 2016 einen Event zu sponsern. Danke, lieber Ehrensenartsrat Markus.
(Fotos: Andreas Marte)

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge