Ohne Strom kein modernes Leben - Event VKW Hauptschaltleitung
25. Mai 2013

Der private und berufliche Alltag ist mittlerweile von elektrischer Energie so abhängig, dass einem das kaum bewusst wird. Auch der glanzvolle Gildenball im Festspielhaus wäre ohne Strom undurchführbar. Daran wurden Gewinner der Gildenball-Tombola erinnert, die kürzlich an einer informativen Führung mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. Werner Neyer in der VKW Hauptschaltleitung in Bregenz Weidach teilnehmen konnten.

Neyer gab eine fundierte Einführung in die europaweit vernetzte Vorarlberger Energie-Lage. Strom ist laut Neyer die "edelste Energieform", die wir für Licht, Wärme, Kommunikation, Information oder Hightech benötigen.

Die Hauptschaltleitung befindet sich im VKW Areal in Bregenz und ist durchgehend während 24 Stunden mit mindestens zwei Mitarbeitern besetzt. Sie überwachen und steuern das Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetz in Vorarlberg und im VKW-Versorgungsgebiet im Allgäu. Die geschulten Mitarbeiter reagieren auf Störungen oder andere Ereignisse, die das Netz betreffen. Damit stellen sie eine zuverlässige Stromversorgung sicher. Mit einem durchschnittlichen Stromausfall von nur 7,2 Minuten im Jahr sind die VKW Spitzenreiter (Österreichschnitt 32 Minuten) bei der Zuverlässigkeit - und das beim zweitniedrigsten Stromtarif, erinnerte Neyer.

Im Anschluss an den Besuch in der Hauptschaltleitung gab es bei einem gemütlichen Hock mit Lumpensalat im nahen Hotel Schwärzler noch Gelegenheit zu angeregter Diskussion mit Neyer. 

Als Tombola-Gewinner nahmen Susanne Huber-Sannwald und Kollege Mag. Gebhard Rüscher, Ing. Stephan Schnetzer, Primar Dr. Hans Concin sowie Wolfgang Posch teil. Auch Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft waren mit von der Partie, an der Spitze BFG-Vizepräsidentin Jacqueline Hämmerle. BFG-Hofnarr Werner Kaplaner bedankte sich als Event-Pate bei Dipl.-Ing. Neyer mit einem kleinen Präsent für den sehr gelungenen Nachmittag.

Fotos:

BFG Besuch in der VKW Hauptschaltleitung am 25.5. 2013 (DI Neyer mit Krawatte)

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge