Ordentliche Generalversammlung
29. Mai 2019

Am 28. Mai hielt die Bregenzer Faschingsgesellschaft ihre ordentliche Generalversammlung im Seminarraum des Hotel Weisses Kreuz in Bregenz ab. Neben den Mitgliedern des Vereines waren auch der Präsident des Vorarlberger Verbandes für Fasnatszünfte und -gilden (VVF), Michél Stocklasa und der Bezirkselferrat des VVF der Einladung gefolgt.

Ehrung für Dr. Hubert Kinz
Dr. Hubert Kinz ist seit 2001 Ehrensenatsrat, seit 2002 ordentliches Mitglied und seit 2004 Vorstand der Bregenzer Faschingsgesellschaft. Herr Dr. Kinz hat sich in dieser langen Zeit seiner ehrenamtlichen Tätigkeit sehr um den Verein verdient gemacht. Als beispielsweise, eines Tages für den Faschingswagen kein Fahrer für die Umzüge zur Verfügung stand, bot sich Herr Dr. Kinz für diese Aufgabe an und kutschierte die lustige Gesellschaft gleich an mehreren Anlässen gekonnt durch jubelnden Narrenmengen. So nur eine Anekdote von vielen, die sein zuvorkommendes, freundliches, verbindliches und menschliches Wesen beschreiben. Für seine vorbildliche Vereinsarbeit wurde ihm der silberne Verbandsorden des VVF verliehen.

Der Präsident des VVF, Michél Stocklasa schreibt:
Zahlreiche „Narren“ gaben sich gestern Abend im Hotel Weisses Kreuz in Bregenz ein Stelldichein. Pointiert und akribisch beleuchtete Alexander Pehr als Präsident der „BFG“ das vergangene Vereinsjahr, das im Zeichen des 50. Gildenballs stand. So gibt es heute schon einige Akzente rund um den bekannten Nobelball , damit dieser auch im kommenden Jahr zu einer Erfolgsgeschichte wird. Übrigens, beim sozialen Engagement des Bregenzer Traditionsvereins an Einzelpersonen oder Personenkreisen zeigen die Narren mehr als nur ein Herz. Eine Besonderheit sind wohl auch die jährlichen Eventpreise beim Gildenball. „Dazu gilt es rund 30 Veranstaltungen mit den Partnern im Jahr auf die Beine zu stellen“, konstatierte Präsident Pehr. Mit dem BFG – Clubbing gibt es neue Ansätze, während für 2020 u.a. „Let´s dance…“ als Ballmotto ausgerufen wurde.

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge