Amann: Den Kaffee trinken kann man
15. Juni 2016

This is a subtitle for your new post

Schon zum 6. Mal konnten Gildenballbesucher und Vertreter der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) einen Tombolapreis der Fa. Amann Kaffee Dornbirn für die Besichtigung der Rösterei in Schwarzenberg einlösen. Die Geschichte der Kaffeebohne begann mit „übermütigen“ Ziegen. Um 850 haben Mönche in Äthiopien bemerkt, dass ihre Geißen nach dem Verzehr von unbekannten Beeren sehr „gut drauf waren“, erzählt die Sage. Nicht so lange, aber schon in dritter Generation röstet Amann Kaffee in Schwarzenberg dieses Naturprodukt. Zum geselligen Nachmittag begrüßte Johanna Amann (Fa. Amann) und nach dem sagenhaften Einblick in die Geschichte der Kaffeebohne gab es Amann-Kaffe pur. „A Küachle hots natürlich oh no geaba".BFG Hofkämmerer Markus Bischof (BFG) bedankte sich mit einem Präsent und einem Eigenbau-Gedichtle für das gut geröstete Event:

Liebe Familie Amann,
euren Kaffee trinken kann man
köstlich in Aroma und Duft
riecht fein (wenn Amann-Kaffe hoscht) am Morga schon die Luft.
Da Tag wird an Hit - des isch garantiert,
weil dia Bohna im Ländle wer'n fertig produziert.
vom Jutesack bis zum Alupack,
vom Rösta bis zum Mohla,
vom Brüha bis zum Trinka,
vom Maga bis zum - i glob so genau muss es jetzt ned si -
Alles perfekt mit Liebe und hoher Qualität.
So soll es sein, so kann es bleiben.
So losst sich unser Ländle zeigen.
Im Namen aller Anwesenden hier,
wünschen wir weiterhin viel Erfolg und sagen Danke Dir.The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.

von Laurens Kaufmann 26. September 2025
Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz für Gildenball-Gewinner Bregenz, 03. Oktober 2025 – Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder . Auf dem Spielfeld fand das zweite Heimspiel des Bregenzer Traditionsvereins gegen Handball Linz statt. Die jüngste Mannschaft Österreichs kämpfte 60 Minuten lang und zeigten einer vollen Halle ihren Sportsgeist. Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler . Außerdem wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Abend gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab.  Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft.
von Laurens Kaufmann 10. September 2025
Gildenball-Gewinner erlebten spannendes Derby bei den Hard Bulls Auch in diesem Jahr durften sich die Gewinner des Gildenballs über ein ganz besonderes Erlebnis freuen: ein mitreißendes Baseball-Derby zwischen den Hard Bulls und den Dornbirn Indians – live und hautnah im Ballpark am See. Hard Bulls Präsident Andreas Rudigier und Vizepräsident Wilfried Brun begrüßten die Gäste persönlich und sorgten mit einer kurzen Einführung in die Spielregeln für einen gelungenen Einstieg in den Baseball-Nachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und herzhaften Burgern genossen die Gewinner ein spannendes Spiel, das von den begeisterten Zuschauern lautstark begleitet wurde. Ein besonderes Dankeschön richtete Eventpatin BFG Hofrätin Sandra Jäckel im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft an die Hard Bulls für die freundliche Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Ein rundum gelungener Samstagnachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Weitere Beiträge